Der 1. Teil der Sötenich-Chronik (bis 1900) in welcher unter vielen anderen Themen die Devonzeit über die Kelten-, Römer- und Frankenzeit, die Eisenindustrie und die Auswirkungen der französischen Revolution auf unseren Lebensraum sowie der Kulturkampf, die Hungersnot von1817, bis hin zum Ende des 19. Jahrhunderts dokumentiert wurde, ist mittlerweile leider vergriffen.
Als Print (nicht gebunden) kann sie aber bei mir erworben werden
Der 2. Teil der Sötenich-Chronik dokumentiert auf über 220 Seiten die Geschichte unseres Ortes in der Zeit von 1900-1950.
Sie berichtet u. a. vom Ortsleben während der beiden Weltkriege sowie deren Auswirkungen auf den Ort.
Das Vereinsleben in Sötenich, die Zeit des Blütezeit des Fremdenverkehrs, die Geschichte der Zementindustrie und des Urfttalhotels, die beiden Sötenicher Wassermühlen, die Schulverhältnisse in der Vergangenheit, sowie Legenden und interessante Begebenheiten zur Sötenicher Dorfgeschichte werden in zahlreichen Beiträgen dokumentiert.
Des Weiteren enthält die Chronik einen Anhang mit zahlreichen zeitgenössischen Fotos.
Format: DIN A4 • Halbleinen • handgebunden
Bestellt werden kann die Chronik bei Georg May, Telefon: 02441 5960 oder per Mail: kontakt(ät)eifelfoto.com
Kontakt: Georg May, 53925 Sötenich, Tel. 02441-5960, info@soetenich.de
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com