Herzlich willkommen bei uns in Sötenich!


Sötenich liegt in der Eifel im Landkreis Euskirchen, NRW.

Die Ortshöhenlage beträgt ca. 400 - 520 m ü. NHN. Die Einwohnerzahl: 947 (Stand Juli 2023).

Geodaten: 50° 31′ 28″ N, 6° 33′ 25″ E. Region: Urfttal an der Bahnlinie Köln - Trier.

Bei uns in Sötenich finden Sie u.a. zwei Kindergärten, zahlreiche Vereine, Gewerbebetriebe, interessante Locations, und die katholische Kirche St. Matthias.

Durch die Kalksteinbrüche und die daraus später entstandene Zementindustrie wurde unser Eifelort bekannt und verleiht der Sötenicher Kalkmulde, der nördlichsten Muldenstruktur der Eifeler Kalkmulden, ihren Namen.

Nördlich und südlich der Ortschaft verläuft der Römerkanal, die legendäre römische Eifelwasserleitung welche Colonia Ara Agrippinensium, das heutige Köln, mit Trinkwasser versorgte

Sötenich liegt unmittelbar am Römerkanalwanderweg.

Bereits zur Römerzeit wurde unsere Ortschaft gegründet. Der erste Römer der unseren Raum mit bewaffneter Heeresmacht durchzog, war der Feldherr Julius Cäsar. Die Römer nannten Sötenich „Suetoniacum“.

Es steht fest, dass sich bei uns am Giertzenberg eine römische Siedlung befand, die nach einem römischen Beamten namens Suetonius benannt wurde. Dieser war hierher beordert um die Kalkverarbeitung für die sich im Bau befindliche römische Wasserleitung (Römerkanal) durchzuführen und zu beaufsichtigen. Das “iacum” ist eine Bezeichnung der Römer für vorgefundene Gehöfte oder Dörfer der Kelten.   


Beim Jahrhundert-Hochwasser in der Eifel im Juli 2021 wurde unser Ort teilweise überflutet und stark in Mitleidenschaft gezogen. Insbesondere die Ortsmitte war betroffen. Unser Bürgerhaus von1996 wurde so schwer beschädigt, dass es letztendlich abgerissen werden musste.